


Die Pfadfindergilde Cosmas und Damian hat am 16.11.2019 das Essener Ruhrmuseum besucht. Das Museum befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein und zeigt vieles aus der Geschichte und aus der Gegenwart des Ruhrgebiets. Da die Gildenmitglieder (fast) alle „Kinder des Ruhrgebiets“ sind, haben sie vieles aus ihrer Kindheit…
Mit mit 1 langfristigen Anmeldung, 1 langfristigen Abmeldung, der Zusage von Björn von den Grafengarsern zum nächsten Brainstorming für unsere Generalversammlung 2021 in Bad Kissingen zu kommen und 2 kurzfristigen Absagen vor dem Treffen, haben wir uns dann doch überraschend zu fünft im Brauhaus 1516 eingefunden. Die Themen unserer künftigen…
Unsere diesjährige Tour startete in Groß Heubach am Untermain. Die erste Etappe führte uns bergauf zum Kloster Engelberg. Nach kurzer Rast in der Klosterstube ging es weiter über die sogenannten „Nordsee-Rhein-Main-Donau-Karpaten“ entlang der Mainhölle (Buntsandsteinabbau am Mainufer) zu den Klotzenhöfen. Nach gutem Essen mit Wild und Wein machten wir uns…
vom Freitag 4. – 6. Oktober 2019 Am Freitag den 4. Oktober trafen sich 22 Gilde-Pfadfinder um 15:00 Uhr in der Jugendherberge Bad Homburg. Nach der allgemeinen freudigen Begrüßung, ging es mit Wato zur Besichtigung der Russischen Kirche, Führung inklusive. Anschließend machten wir einen Spaziergang durch den historischen Kurpark, (Quellen,Golfplatz,…
Rechtzeitig nach der Sommerpause versammelten sich die Mitglieder des Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (VCP) Stamm Drei Gleichen und der Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V. (VDAPG) Gilde Drei Gleichen in ihrem Neudietendorfer Pfadfinderzentrum. Zusammen mit Gästen des VCP Stammes „Am Gottlob“ wurde am verlängerten Wochenende vom Freitag, dem 20. bis…
Die erste Reise der Vereinigung erwachsener Pfadfinderinnen und Pfadfinder im VDAPG mit Gästen führte in diesem Jahr nach Lothringen. „Lothringen – Liebe auf den zweiten Blick“ war das Motto der Tour, bei der es galt, versteckte Kleinode im Land südlich der Stadt Metz rund um das Jugendstilzentrum Nancy zu entdecken.…
In dem, seit 1897 aufgeführten Festspiel wird eine lokale Sage nachgespielt, nach der im Dreißigjährigen Krieg Dinkelsbühler Kinder die Stadt vor den Schweden gerettet haben sollen. Die Ratsherren konnten der schwedischen Übermacht die Stadt nur durch bedingungslose Kapitulation übergeben. Dinkelsbühler Bürger aller Generationen feiern die historisch unbelegte Geschichte, dass ein…
… auf den Spuren der Weber des frühen 20. Jahrhunderts Wieder einmal war die inklusive Gilde Cosmas und Damian zu Pfingsten unterwegs. Inklusiv bedeutet für uns, dass Menschen mit und ohne Handicap sowie Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen mit dabei sind. Seit Januar 2019 zählt auch Abdelrazzak, eine Geflüchteter aus…