

Der Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V. (VDAPG) hat vom 3. auf den 4. Juni 2023 den musealen Teil seiner Sammlung des Zentralarchivs der Pfadfinder:innenbewegung (ZAP) von Hehler in das Archiv des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. nach Kassel überführt. Für die Bereitschaft der professionellen Aufbewahrung und Aufarbeitung der Objekte, zu…
Das diesjährige Treffen der Bayerngilde fand vom 29. April bis zum 01. Mai in Erding statt. Am Samstag stand zuerst der Besuch des Bauernhausmuseums des Landkreises Erding mit seinen historischen Gebäuden auf dem Programm. Nach dem Mittagessen waren die Pfadfinder*innen der Bayerngilde bei meinem VCP Stamm Thor Heyerdahl zum…
Am 5. April ging es für die Friesengilde zur Festung Bourtange in die Niederlande, wo wir eine sehr interessante Kostümführung erleben durften. Das schöne Holzpferd zum Beispiel war der Schandpfahl im Jahre 1742. Da der Rücken des Pferdes wie ein spitzes Dreieck geformt ist, machte das Sitzen auf dem…
Im Salvador-Allende-Haus, der Bildungsstätte der Falken, traf sich vom 17. bis 19. März 2023 der Verband Deutscher Altpfadfindergilden e.V., um über die Perspektiven des Pfadfindens für Erwachsene zu debattieren. Als inhaltlich wichtigster Punkt konnte am Freitagabend die Zukunftswerkstatt des Verbandes zum Abschluss gebracht werden, an welcher die Mitglieder über eineinhalb…
…junge Laubbäumchen (Buchen, Eichen, Ulmen, Esskastanien) sind von Pfadfindern und Pfadfinderinnen im Rahmen der ‚Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen‘ in der Pflanzsaison 2022/2023 in die Erde gebracht worden! ‚Morgenrunde mit Förster Knut Fischer‘, Foto Michael Korte, Hamburg Das Stichwort ‚Waldumbau‘ steht beim Natur- und Klimaschutz für den Ersatz von Nadelholz-Monokulturen…
Ende Januar wählte die Mitgliederversammlung des Pfadfinder- Geschichtswerkstatt e.V. (PGW) einen neuen Vorstand. Mit der Aufnahme der Amtsgeschäfte musste dieser jedoch feststellen, dass der Verein bereits im März 2021 seine Gemeinnützigkeit und somit seinen Vereinszweck verloren hatte. Somit greift rückwirkend der §12 der Satzung, nachdem das gesamte Vermögen an eine…
Dr. Stephan Schrölkamp (VDAPG, BdP) aus Berlin heißt der neue Vorsitzende der Pfadfinder- Geschichtswerkstatt e.V. Damit wurde auf der Mitgliederversammlung am Samstag, dem 28. Januar 2023 im Pfadfinderzentrum Hehler im Schwalmtal ein ausgewiesener Kenner der Pfadfinderhistorie und Herausgeber von Büchern und Dokumentationen zur Pfadfindergeschichte an der Spitze jenes Vereins gewählt,…
Kirchentag 2023 in Nürnberg Der Kirchentag kommt von 7. bis 11. Juni 2023 nach Nürnberg und Fürth. Nach dem der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt größtenteils digital stattfinden musste, freuen wir uns schon sehr darauf, dass der kommende Kirchentag wieder groß, live und in Farbe stattfinden wird. Fünf Tage lang finden…
Bei Fintel, einem kleinen Ort in der Nordheide zwischen Schneverdingen und Scheeßel, wurde am zweiten Novemberwochenende 2022 der bisher größte Einsatz im Rahmen der ‚Pfadfinderaktion Zeit zum Bäume pflanzen‘ durchgeführt. Auf einem Waldgelände unseres Projektpartners ‚Deutsche Wildtier Stiftung, Hamburg‘ (DWS) war der lichte Kiefernbestand mit standortgerechten Laubholzbaumarten zu bepflanzen. Hierzu…
Generalversammlung 2021 -> Idee -> Durchführung 2022 Auf der Generalversammlung 2021 in Bad Kissingen kam im Gespräch der Südregionen die Idee zu einem Singe Treffen auf. Gleich haben wir uns an die Arbeit bemacht und einen Ort gesucht, an dem wir dies veranstalten könnten und sind so am Wochenende 07.…