Ansprechpartner im Vorstand:
Cathrin, Danica, Heike, Björn, Schorsch
Der Fachbereich „Medien“ beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden e.V..
Homepage„www.vdapg.de“:
Ansprechpartner: Karl Weiers
E-Mail: K.Weiers@vdapg.de
Die Homepage des Verbandes dient als zentrale Informationsplattform. Sie bietet aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und wichtige Informationen für Mitglieder und Interessierte. Die Homepage wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass alle relevanten Inhalte leicht
zugänglich sind.
Redaktion „die gilde“:
Ansprechpartner: Ali Brinkmann
Die Redaktion „die gilde“ ist für die Erstellung und Veröffentlichung der Verbandszeitschrift verantwortlich. Diese Zeitschrift enthält Berichte über Aktivitäten, Interviews, Hintergrundinformationen und vieles mehr. Die Redaktion arbeitet eng mit Mitgliedern zusammen, um interessante und relevante Inhalte zu sammeln und zu präsentieren.
Versand „die gilde“:
Ansprechpartner: vakant
Der Versand „die gilde“ kümmert sich um die logistische Abwicklung der Zeitschriften und anderer Publikationen. Dies umfasst die Planung, Organisation und Durchführung des Versands, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder ihre Exemplare zeitnah über die Gildenführungen erhalten
Technik auf Veranstaltungen:
Ansprechpartner: Felix Kalbe
Die Technik auf Veranstaltungen spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere bei hybriden Events, die sowohl vor Ort als auch online stattfinden. Dies umfasst die Bereitstellung und Wartung von Audio- und Videotechnik, Streaming-Diensten und interaktiven Tools, um eine nahtlose Kommunikation und Teilnahme zu ermöglichen.
Social Media:
Ansprechpartner: Heike Moskopp
E-Mail: Heike.Moskopp@vdapg.de
Der Bereich Social Media umfasst die Pflege und Verwaltung der offiziellen Facebook- und Instagram- Kanäle des Verbandes. Diese Plattformen werden genutzt, um aktuelle Informationen zu teilen, Veranstaltungen zu bewerben und die Interaktion mit Mitgliedern und der Öffentlichkeit zu fördern.